Der diesjährige traditionelle Neujahrsempfang am 05. Februar 2025 in Lörrach, als gemeinsame Veranstaltung des CDU-Auslandsverband Schweiz und MIT-Auslandsverband Schweiz, fand aufgrund zahlreicher anstehender Anlässe und Wahltermine dieses Jahr zwar etwas später statt, war dafür aber nicht minder relevant, spannend und bereichernd.
Als Kanzlerkandidat Friedrich Merz die Halle des CityCubes in Berlin, dem Austragungsort des 37. Parteitags der CDU, betritt, brandet tosender, minutenlanger Applaus auf.
MIT-Schweiz in ihrer symbolischen Rolle als „Brückenbilder“ zwischen der Schweiz und Deutschland vorgestellt. Ein Poträt im Mitgliedermagazin "Wirtschaftsforum" der MIT Baden-Württemberg.
Brücke der Zusammenarbeit: CDU- und MIT-Auslandsverbände Schweiz im offenen Dialog mit dem Deutschen Botschafter in Bern. Ein regelmässiger Austausch zur Förderung partnerschaftlicher Beziehungen.
Die MIT Mittelstands- und Wirtschaftsunion hat am 15. Oktober 2024 in Berlin den Deutschen Mittelstandspreis verliehen. Das MIT-Schweiz-Präsidium repräsentiert den Schweizer Auslandsverband vor Ort.
«Niemand profitiert mehr vom EU-Binnenmarkt als die Schweiz», sagt Bundesrat Beat Jans. Der Bundesrat will die Beziehungen der Schweiz zur EU auf ein neues Fundament stellen. Die Schweiz wird souveräner und handlungsfähiger, wenn sie ihre Beziehungen mit den Nachbarn regelt. Warum wir die Bilateralen III brauchen.
Am 18. August 2023 fand das bei schönstem Wetter das Sommerfest des CDU-Freundeskreis-Schweiz und der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU/CSU (Auslandsverband Schweiz) in Oberwil-Lieli statt. Der Landessprecher und 1.Vorsitzende des CDU-Freundeskreis-Schweiz, Claus H. Widrig und der Präsident der MIT-Schweiz, Matthias Klein konnten eine erfreuliche Anzahl von Mitgliedern und Gästen aus Wirtschaft und Politik begrüssen. Wie jedes Jahr wurde auch in diesem Jahr wieder eine CDU-Delegation eingeladen. In diesem Jahr der CDU - Stadtverband Wehr unter der Leitung des Vorsitzenden Uwe...
Am 21.09.2022 in Berlin: Treffen von Matthias Klein (Präsident MIT-Schweiz) mit Gitta Connemann MdB (MIT-Bundesvorsitzende) und Friedrich Merz MdB (Vorsitzender der CDU und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion)
Der Mittelstand geht verschnupft in den Herbst. Wirtschaftsleistung und Produktion sind zuletzt geschrumpft, Auftragslage, Exporte und Fahrleistung entwickeln sich negativ. Die Insolvenzen bleiben auf hohem Niveau, seit Jahren waren nicht mehr so viele Beschäftigte von den Schließungen...
Rund 500 Delegierte aus allen MIT-Landesverbänden stellten beim 17. Bundesmittelstandstag in Köln die Weichen für die Zukunft
Volles Haus in der Motorworld: Beim 17. Bundesmittelstandstag der MIT am 26. und 27. September in Köln hat sich die MIT neu aufgestellt: Ein wegweisender...
Die neue Bundesregierung hat die Wirtschaftswende eingeleitet. Mit dem Koalitionsvertrag hat sie eine Agenda vorgelegt, um Deutschland aus seiner Wirtschaftskrise zu führen. Das Investitions-Sofortprogramm mit beschleunigten Abschreibungsmöglichkeiten und dem Einstieg in eine schrittweise...
Der Konjunkturmotor läuft nur stockend an. Die wirtschaftliche Aktivität tritt auf der Stelle, der Produktion fehlt noch der Schwung. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, aber Neuaufträge waren zuletzt seltener. Unternehmen bauen Stellen ab, auch Traditionsunternehmen wie Bosch sind...
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde am 27. September von den Delegierten des 17. Bundesmittelstandstages in Köln für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt rund 70% der Stimmen: Von 422 gültigen Stimmen (ohne Enthaltungen) entfielen 294 auf Gitta Connemann und...
Unsere Bundesvorsitzende spricht in dem Doppelseiten-Interview über ihre Arbeit für die MIT, über das Bürgergeld – und sie macht eine klare Absage an Steuererhöhungen
Gitta Connemann berichtete in dem Gespräch von ihrer Arbeit als Bundesvorsitzende: „Ich habe allein in den...
Der konjunkturelle Aufschwung ist ins Stocken geraten. Der Optimismus im Mittelstand nimmt zwar weiterhin zu und in vielen Branchen füllen sich die Auftragsbücher. Die Exporte haben zugelegt. Der Internationale Währungsfonds korrigierte seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in...
Die Wirtschaftswende nimmt Fahrt auf. Produktion und Umsätze legen zu. Die Auftragsbücher füllen sich wieder. Die Bilanzqualität im Mittelstand hat sich verbessert. Die Unternehmen können wieder planen und das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich weiter aufgehellt. Immer noch müssen zu...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Bastian Pophal wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 39-jährige Volljurist tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Fabian Wendenburg (46) an, der zum Bundesverband der...